![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Die Nacht hat schöne Seiten ... | Hier ein paar Impressionen von Sulzbach - wer Fotos von allen wichtigen Baudenkmälern von SuRo sehen will, sollte bei Wiki unter Sulzbach-Rosenberg "Liste der Baudenkmäler ..." nachschauen. |
| Sulzbach-Stadttor, das markanteste ... |
Sulzbach-Stadtwappen .... | |
Das sogenannte Grünthaler-Haus (in gelb-rot) und rechts daneben das (alte) Rathaus. | .... Die historische Gruppe Stiber Fähnlein (1992 auf Veranlassung vom Stadtheimatpfleger Karl Grünthaler gegründet) hat dieses schöne Pflaster-Zollhaus restauriert. |
.... Zum Foto unten: Hier treffen sich die "Honoratioren" von SuRo - manche behaupten auch, das wären die SuRo-Säufer ;-) Das Fuchsbeck-Bier schmeckt nur hier sehr gut; in Flaschen ist es eigentlich ungenießbar. Saulecker sind die belegten Brote mit Gehäck, mit Limburger-Käse und manche mögen auch das mit der Streichleberwurst. | Sehr eindrucksvoll: Sulzbach von unten nach oben mit dem Schloss, die Altstadt und so ... |
.... Sulzbach hat schon ein paar nette alte Backsteine zu bieten .... | .... ... wie auch viel an alte Stadtmauer - immerhin soll schon im 8. Jahrhundert hier gesiedelt worden sein. |
....Der Legende nach hatte Graf Gebhard von Sulzbach (so um 1024) einen Jagdunfall und trank aus einem der zahlreichen Quellen am Fuß des Schlossberges. | Dann fand er die Ecke hier wohl ganz nett und ließ ein Schloss bauen ... ein toller Witz ;-) nun ja, obs stimmt ? |
<===
Das (linke Foto) dürfte ja dann wohl die Quelle gewesen sein, an der
sich dieser Heinz - äh: pardon dieser Graf Gebhard von Sulzbach
nach dem Jagdunfall labte ... Nur, warum nennt die sich denn Fürsten-Quelle und nicht Graf-Quelle ... vielleicht wegen des Versandhauses Quelle ? ;-) Egal damit nicht noch mehr Leute auf die dusslige Idee kommen, hier ne Stadt bauen zu wollen, gibts in SuRo ne Menge an Quellen und Brunnen - free for all. .. | |
hier gehts wieder zurück zur Startseite |